Wie oft haben wir es erlebt: die Reorganisation. Um Silos zu durchbrechen, für bessere Zusammenarbeit. Und, hat’s geklappt? Nein? Warum nicht? Ganz einfach, Menschen sind Herdentiere. Wir suchen soziale Strukturen, eine Familie, das gibt uns Sicherheit. Das war zur Höhlenzeit so und das ist heute noch so. Silos sind nicht schlecht, sie spiegeln einfach ein tief verankertes Bedürfnis. Da können die Männer und Frauen in Schwarz (mit oder ohne Streifen) die Organisation 3 Mal auf den Kopf stellen: es werden sich immer wieder Silos bilden.
Was können wir also stattdessen tun? Sicherheit ist gut! Der Mensch braucht sie um sich zu entfalten, egal ob Kinder oder Erwachsene. Lasst also Silos Silos sein. Lasst die Familien intakt und sucht andere Wege um die anvisierten Ziele zu erreichen.
Im Kontext der Kundenzentrierung bedeutet es: Scheuklappen entfernen. Drei der wichtigsten Punkte dafür sind:
-
Ein starkes interdisziplinäre Team, ausgestattet mit Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen.
-
Den Teams aufzeigen, welche Auswirkung ihre Arbeit in der Wertschöpfungskette hat.
-
Regelmässig Perspektive wechseln: Mitarbeiter Kunde sein lassen oder generische Personas einführen
➡️ Was sind generische Personas? Im “Persona knowledge Boost” werden diese und andere Fragen beantwortet.
60' kostenfreier Online-Kurs vom 23. bis 25. März. Hier geht es zur Anmeldung.
Write a comment