Begrenzte Ressourcen sind eine Tatsache. In jedem Unternehmen, in jeder Initiative. Kein Geld, kein Change? Stimmt nicht!
Oft werden Change Initiativen so gestartet:
- Burning Plattform: Das Unternehmen wird zur Mittelmässigkeit degradiert.
- Kämpfen für ein Budget.
Es sind keine bösen Absichten dahinter, es ist einfach so, wie es oft gemacht wird. Aber das braucht viel Zeit und es kann sehr viel negative Energie in das Unternehmen bringen. Gerade beim Change zu mehr Kundenzentrierung ist das nicht der beste Startpunkt. Einige der besten Change Initiativen die ich gesehen habe, hatten am Anfang wenig bis kaum Budget. Also, was sind die Alternativen?
Reallokation der Ressourcen
Bill Bratton ist einer der beeindruckendsten Change Leader der Welt. Er zog mehrere Change Initiativen durch und ist der Polizeichef, der New York zu einer der sichersten Städte in den USA machte. In nur zwei Jahren sanken die Kriminalitätsraten um 35-50%. Eins seiner Strategien ist die Reallokation von Ressourcen. Ein Beispiel: Die Drogenabteilung hatte 5% der Arbeitskräfte und arbeiteten meist von Montag bis Freitag. Schätzungen zeigten, dass etwa 50% der Verbrechen, auf Drogen zurückzuführen sind und diese meist am Wochenende stattfanden. Als er diese Fakten präsentierte, wurde die Verschiebung der Ressourcen schnell akzeptiert.
Wonach ihr suchen könnt:
Wie sieht die Ressourcen-Allokation heute aus? Was sind die größten Budgets? Wo liegen die größten Hebel? Was hat die grösste Auswirkung? Was sind die unbestrittenen modi-operandi (wurde immer so gemacht)? Womit wird die meiste Zeit verbracht? Wie viel Zeit wird für "wertlose" Aktivitäten (z.B. Bürokratie) aufgewendet? Sprecht mit den Leuten an der Basis und an der Front, sie werden euch wertvolle Einblicke geben.
Ressourcen tauschen
Bei Ressourcen gilt oft Gewohnheitsrecht. Wurden sie mal zugewiesen werden sie auch im nächsten Jahr wieder zugewiesen. Denn kaum ein Teamchef sagt laut «Ich hab zu viele Ressourcen». Es gibt also Teams die über Ressourcen verfügen, die sie nicht benötigen, obwohl ihnen andere Ressourcen durchaus fehlen.
Wonach ihr suchen könnt:
Es kann Geld sein, aber auch Zeit oder Dinge wie Arbeitsplatz, Softwarezugriffe, usw., die euch helfen können, die benötigte Ressource zu erhalten. Bill Bratton tauschte z.B. Autos gegen Büroflächen. Sprecht mit euren Kollegen, macht euch Notizen und bringt Menschen zusammen die Ressourcen tauschen können. Ihr werden mittendrin sein, dies wird euch zu smarten Problemlöser machen.
Startet eure Change-Initiative schneller und gewiefter. Die Unterstützung wird folgen.
Write a comment